6.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 27, 2025

Deutscher PC-Markt bricht dramatisch ein

Der deutsche PC-Markt ging im dritten Quartal um 19 Prozent zurück. Lenovo rückt erstmals an die Spitze, gefolgt von Acer und Hewlett-Packard.

In Deutschland wurden im dritte Quartal 2,7 Millionen PCs verkauft. Das entspricht einem Rückgang von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, so das Marktforschungsinstitut Gartner. Im dritten Quartal 2011 wurden noch 600.000 Stück mehr abgesetzt, die Hälfte davon Consumer-Notebooks. 

Erstmals konnte sich Lenovo hier zu Lande an die Spitze des PC-Marktes setzen. Der chinesische Konzern hält einen Marktanteil von 15,8 Prozent und verlor im Vergleich zum Vorjahresquartal nur 0,2 Prozent.

Die Konkurrenten ließen dagegen mehr Federn: Der zweitplazierte Acer verlor 11,1 Prozent, Hewlett-Packard sogar 29,1 Prozent. Von den großen Herstellern lagen nur bei Asus mit 37,8 Prozent die Verluste noch höher. 

Gartner erklärt den Einbruch mit einer schwachen Consumer-Nachfrage. Neue Formfaktore wie Hybrid-Tablets könnten dem deutschen Markt aber wieder mehr Dynamik verleihen.

Auch in Westeuropa wurde im dritten Quartal nur noch 13,6 Millionen PCs verkauft. Das entspricht einem Rückgang von 15,4 Prozent. Lenovo konnte die Verkaufszahlen um 7,7 Prozent steigern und in Westeuropa Dell von Platz fünf verdrängen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Stefanie Röttger-Gerigk wird COO bei D.velop

D.velop, Plattformanbieter für Software zur Digitalisierung von dokumentenbezogenen Geschäftsprozessen, erweitert sein Management-Team.

Milliarden-Deal: Veeam übernimmt Securiti AI

Der Datensicherungs-Spezialist Veeam Software übernimmt Securiti AI. Der Kaufpreis liegt bei 1,725 Milliarden Dollar.

Apple könnte Anti-Tracking-Abfrage in Deutschland entfernen

Apple gab Nutzern einen Weg, Apps daran zu hindern, ihre Aktivitäten anderswo zu erfassen. Seitdem gibt es Streit. Jetzt könnten Wettbewerbs-Bedenken die Funktion in europäischen Ländern stoppen.