Ulrich Jäger, ToshibaAllen Spekulationen über den Verkauf der PC-Sparte zum Trotz will Toshiba auf dem Gartner Symposium in Barcelona (08.-12. November 2015) mächtig Flagge zeigen. «Unser Notebook-Portfolio ist so groß wie nie», sagt die PR-Managerin Tanya Quijano Burchardt. Mit den Produktankündigungen habe man natürlich besonders Unternehmen im Visier, ohne dabei die Consumer zu vernachlässigen. 13 neue Plattformen sind es allein im B2B-Bereich. Intel Skylake betreffende Notebooks und Ultrabooks sind bis zum 9. November noch unter Verschluss (NDA) und erst dann für die Presse freigegeben. Aber es gibt auch einige Neuvorstellungen, die vorab bekannt werden dürfen, so beispielsweise ein neuer Toshiba Cloud Client Manager (TCCM) Mobile und die Verschlüsselungssoftware Smart DE für Unternehmen. Ulrich Jäger, Product & Business Development Manager B2B für PC-Systeme in Deutschland und Österreich, hat die genannten Tools zusammen mit den Ende November und im Januar 2016 zu erwartenden B2B-Modellen in München einer kleinen Schar von Journalisten vorgestellt. Als Allrounder und Business-Einsteiger sind die mobilen Rechner der «Satellite Pro»-Familie positioniert, die «Portégé»-Modelle stehen für Leichtigkeit und Design und sind im 12- und 13-Zoll-Segment zu finden, die dockingfähige «Tecra»-Reihe soll mit 14- und 15,6-Zoll-Displays effizientes Arbeiten erleichtern.
Ende November werden bereits drei neue Satellite-Pro- und ein Tecra-Modell verfügbar sein, darunter der Satellite Pro C70-C mit 17,2-Zoll-Display und der Tecra A50-C mit Broadwell- oder Skylake-Prozessor, dem Toshiba-eigenen Docking-Konzept und BTO-Wahlmöglichkeiten wie LTE, ODD (optisches Laufwerk), Smart-Card-Slot und Fingerprint-Reader. Die sechste Generation von Core-i-Prozessoren (Core i3, Core i5 und Core i7) wartet mit für Notebooks niedrigen TDP- oder Verlustleistungen von maximal 15 Watt auf. Neue Notebook-Modelle wie die von Toshiba werden davon profitieren. Der Toshiba Cloud Client Manager Mobile ist mit einer Vielzahl mobiler Betriebssysteme kompatibel (Apple iOS und Blackberry zum Beispiel) und vereint drei Module: Mobile Device Management, Mobile Application Management und Mobile Content Management für die einfache Verwaltung der Geräte und Anwendungen auch auf BYOD-Geräten. Verfügbar sein wird der TCCM Mobile voraussichtlich im ersten Quartal 2016. Gleiches gilt auch für Toshibas neue Verschlüsselungssoftware Smart DE (Smart Data Encryption), die nicht nur einzelne Dateien verschlüsseln kann, sondern auch alle Bereiche eine Festplatte oder SSD.
Stolz verweist Jäger auf die strengen Prüfverfahren für Toshiba EasyGuard und die hohe Reliabity Guarantee. Im Rennen um die Marktanteile könne und wolle man nicht mitmachen, daher lege man Wert auf Klasse statt Masse. Dazu gehörten auch entspiegelte Displays für Tablets und Convertible Ultrabooks mit einem sehr hochwertigen Mechanismus für die abnehmbare Tastatur.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.