7.7 C
Flensburg
Samstag, April 20, 2024

Metro zieht Finanzanwendungen in die Google-Cloud

Metro ist nicht nur in Deutschland ein Handelsriese, sondern in 35 Ländern als Großhändler aktiv. Um die Infrastruktur des Finanzsystems zu bereinigen, zieht der IT-Bereich nun in die Cloud um.

Der Handelskonzern Metro schwenkt im großen Stil auf eine technische Infrastruktur in der Cloud um. Metro-NOM, der IT-Bereich des deutschen Handelsriesen, betreibt sein zentrales Finanzsystem künftig auf der Cloud-Plattform von Google. «Wir konsolidieren damit 100 verschiedene Systeme in 35 Ländern», sagte Timo Salzsieder, CIO der Metro AG, auf der Konferenz «Next ’18» in London. Metro verknüpft die Plattform des US-Internetriesen mit einer Lösung von Europas größtem Software-Konzern SAP. Mit der Kombination der Google Cloud Plattform und SAP S/4HANA erziele Metro einen erheblichen technologischen Wettbewerbsvorteil, erklärte Salzsieder. Mit der Lösung können beispielsweise automatisiert und digital Kundenrechnungen zur Verfügung gestellt werden.

Im hart umkämpften Markt der Cloud-Anwendungen befindet sich Google in der ungewohnten Rolle eines Herausforderers, der versucht, den Vorsprung der Marktführer Amazon (AWS) und Microsoft (Azure) aufzuholen. Zu den Vorzeigekunden von Google gehört unter anderem der Luftfahrtkonzern Airbus. Diane Greene, Chefin von Google Cloud, sagte in London, vor 20 Jahren sei Google von der Vision angetrieben worden, die Informationen der Welt möglichst vielen Menschen zugänglich machen. Nun gehe es auch darum, möglichst viele Firmen in die Lage zu versetzen, umfassende Datendienste anzubieten. Um den Datenschutzansprüchen der EU zu genügen, habe man in den vergangenen Jahr fünf Rechenzentren-Regionen in Europa eröffnet, darunter eine in Frankfurt/Main. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Samsung bekommt Milliarden-Unterstützung für US-Chipfabrik

Der Großteil der modernen Chip-Produktion ist in Asien konzentriert, vor allem in Taiwan. Die Angst vor Lieferausfällen wird größer - und die USA steuern gegen.

Kreise: Microsoft kann EU-Untersuchung seiner OpenAI-Beteiligung vermeiden

Microsoft kommt laut Insidern um eine formelle Untersuchung seiner Milliarden-Investition in den KI-Entwickler OpenAI durch die EU-Kommission herum.

Rekordhoch oder Absturz: Wie geht es mit dem Bitcoin weiter?

Die Digitalwährung Bitcoin ist eigentlich nichts für schwache Nerven. In diesen Wochen schauen die Besitzer der ältesten und größten Kryptowährung allerdings eher entspannt in ihre digitalen Brieftaschen.